Sport am Arbeitsplatz

Bewegung sollte täglich in den Arbeitsalltag integriert werden. Wir geben Tipps für sportliche Aktivitäten am Arbeitsplatz und deren Vorteile. 

Fit am Arbeitsplatz: Ein Leitfaden für Führungskräfte und Mitarbeiter

Wie kann man sich bei der Arbeit fit halten? Was können Arbeitgeber und Arbeitnehmer für ein sportliches Arbeitsumfeld tun?

Im Arbeitsalltag, wo lange Sitzzeiten und ständiger Stress allgegenwärtig sind, wird die Integration von Sportübungen immer wichtiger. Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber stehen vor der Herausforderung, Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu fördern, um Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit zu steigern. 

Die Bedeutung der Bewegung im Büroalltag 

Bewegungsmangel ist ein bekannter Risikofaktor für eine Vielzahl von chronischen Erkrankungen, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und psychische Störungen wie Depressionen und Angstzustände. Untersuchungen zeigen, dass regelmäßige körperliche Aktivität nicht nur die körperliche Gesundheit verbessert, sondern auch die geistige Leistungsfähigkeit und das emotionale Wohlbefinden steigert. Eine Studie der American Psychological Association ergab, dass Mitarbeiter, die regelmäßig Sport treiben, weniger stressanfällig sind und eine höhere Arbeitszufriedenheit aufweisen. 

Strategien für ein sportliches Arbeitsumfeld 

Für Arbeitgeber: Schaffen Sie die Grundlagen für mehr Bewegungsmöglichkeiten 

Arbeitgeber können eine Schlüsselrolle bei der Förderung eines gesunden Lebensstils spielen, indem sie die notwendigen Voraussetzungen schaffen. Dazu gehören die Bereitstellung von Sportgeräten am Arbeitsplatz, wie z.B. höhenverstellbare Schreibtische, die das Stehen und Bewegen fördern, oder die Einrichtung eines firmeneigenen Fitnessraums. Darüber hinaus können Unternehmen Partnerschaften mit lokalen Fitnessstudios eingehen oder Gruppenfitnesskurse während der Mittagspause anbieten. Im myhive am Wienerberg befinden sich unter anderem Fitnesstudios, die direkt vor, nach oder auch während des Arbeitsalltags besucht werden können. Die Implementierung flexibler Arbeitszeiten kann es den Mitarbeitern zudem ermöglichen, Sport in ihren Tagesablauf zu integrieren, ohne dass dies zu Lasten der Arbeitszeit geht. 

Für Mitarbeiter: Integrieren Sie Bewegung in Ihren Alltag 

Für Mitarbeiter gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Bewegung in den Arbeitsalltag zu integrieren. Einfache Maßnahmen wie das Nutzen der Treppe statt des Aufzugs, kurze Spaziergänge während der Pause oder Dehnübungen am Schreibtisch können bereits einen positiven Effekt haben. Auch die Einführung von "Walking Meetings", also Besprechungen, die beim Gehen im Freien stattfinden, kann zu mehr Bewegung und zugleich zu einer produktiveren Arbeitsatmosphäre beitragen. 

Gemeinsame Verantwortung für Gesundheit und Wohlbefinden 

Die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz ist eine gemeinsame Verantwortung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Während Arbeitgeber die Rahmenbedingungen schaffen sollten, liegt es an jedem Einzelnen, diese Angebote zu nutzen und persönliche Gesundheitsziele zu setzen. Ein offener Dialog zwischen Führungskräften und Mitarbeitern über die Bedeutung von Bewegung und Gesundheit kann dazu beitragen, ein Bewusstsein zu schaffen und eine Kultur der Fürsorge und Unterstützung am Arbeitsplatz zu etablieren. 

Abschließend lässt sich sagen, dass die Integration von Sport und Bewegung in den Arbeitsalltag nicht nur die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter fördert, sondern auch zu einer Steigerung der Produktivität und Arbeitszufriedenheit führen kann. Es bedarf eines Umdenkens auf allen Ebenen, um die Vorteile eines aktiven Lebensstils zu erkennen und zu nutzen. 

Übrigens: Für Mieter:innen im myhive bieten wir regelmäßig “OfficeFit”-Kurse an. Alle News dazu finden Sie hier. 

Quellen: 

  • American Psychological Association: „Exercise: A Powerful Stress Reliever“ (https://www.apa.org/topics/exercise-fitness/stress) 
  • „Die positive Wirkung von Bewegung auf die psychische Gesundheit“, Forschungsartikel in der Fachzeitschrift „Psychology Today“ 

Möchten Sie mehr über myhive erfahren?

Buchen Sie jetzt einen Besuch, um mehr zu erfahren.