Bratislava liegt an der Donau und grenzt an Österreich und Ungarn. Bratislava ist von Weingütern sowie den Kleinen Karpaten umgeben, in denen zahlreiche Wander- und Fahrradwege die Wälder durchziehen. Die aus dem 18. Jahrhundert stammende Altstadt ist nur für Fußgänger zugänglich und für ihre belebten Bars und Cafés bekannt.
Budapest, Ungarns Hauptstadt, ist durch den Fluss Donau in zwei Teile geteilt. Die Kettenbrücke aus dem 19. Jahrhundert verbindet das hügelige Buda-Viertel mit dem flachen Pest. Eine Seilbahn fährt auf den Burghügel bis in Budas Altstadt, wo das Historische Museum von Budapest die Geschichte des Lebens in der Stadt von Römischer Zeit an aufzeigt.
Bukarest im Süden Rumäniens ist die Hauptstadt des Landes und das wirtschaftliche Zentrum. Das prägende Gebäude ist der riesige Parlamentspalast aus der Zeit des Kommunismus mit 1.100 Räumen. Im nahegelegenen Viertel Lipscani gibt es ein dynamisches Nachtleben sowie die winzige rumänisch-orthodoxe Kirche Stavropoleos und den Palast Curtea Veche aus dem 15. Jahrhundert.
Prag liegt an der Moldau. Die "Stadt der hundert Türme" ist bekannt für den Altstädter Ring mit bunten Barockgebäuden, gotischen Kirchen und der mittelalterlichen astronomischen Uhr, an der zu jeder Stunde ein animiertes Glockenspiel zu sehen ist. Die 1402 fertiggestellte Karlsbrücke mit Statuen katholischer Heiliger ist eine der zahlreichen Attraktionen Prags.
Die vielfältige Architektur Warschaus – von gotischen Kirchen über klassizistische Paläste bis zu Häuserblocks aus der Sowjetzeit und modernen Wolkenkratzern – spiegelt ihre lange Geschichte wider. Die Warschauer Altstadt wurde nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut. In ihrem Zentrum liegt der Marktplatz mit pastellfarbenen Häusern und vielen Cafés.
Wien liegt im Osten des Landes an der Donau. Ihr künstlerisches und intellektuelles Erbe wurde von Bewohnern wie Mozart, Beethoven und Sigmund Freud geprägt. Die Stadt ist auch bekannt für ihre kaiserlichen Paläste wie das Schloss Schönbrunn, die Sommerresidenz der Habsburger. Im MuseumsQuartier sind in historischen und modernen Gebäuden unter anderem Werke von Egon Schiele und Gustav Klimt zu sehen.
Buchen Sie jetzt einen Besuch, um mehr zu erfahren.