Nachhaltige Bürolösungen – Das myhive Urban Garden am Wienerberg

Moderne und nachhaltige Büros auf über 15.000 m²

Katrin Gögele-Celeda ist Country Managerin Austria & Adriatic der IMMOFINANZ. Die gebürtige Wienerin studierte Betriebswirtschaft und verfügt über eine langjährige Expertise für gewerbliche Immobilien. Ihre Karriere in der Immobilienbranche begann sie im Management von Gewerbeimmobilien und deren vertrieblicher Vermarktung. Dort erarbeitete sie sich ein hervorragendes Verständnis über die Kernbereiche des Geschäfts. Zusätzlich zu ihrer Erfahrung im Immobiliengeschäft arbeitete sie mehrere Jahre im Investmentbanking, wo sie ein bemerkenswertes Netzwerk im Finanzbereich aufbauen konnte.

Bereits seit knapp 6 Jahren ist Katrin Gögele-Celeda für die IMMOFINANZ tätig, seit August 2020 verantwortlich für das operative Geschäft in Österreich mit Fokus auf Vermietungsstrategien, Asset und Property Management und seit September 2022 für die Region Austria & Adriatic. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Büromarke myhive, ein innovatives und flexibles Office-Konzept, das bereits an vielen Standorten erfolgreich umgesetzt wurde.

Einen weiteren Neuzugang in der myhive Familie präsentieren wir Ihnen heute: Das myhive Urban Garden am Wienerberg - das Modernität und Nachhaltigkeit perfekt in sich vereint - öffnet ab August 2023 seine Türen. Im folgenden Interview erzählt Katrin Gögele-Celeda uns mehr über myhive Urban Garden in Wien und über ihre persönliche Verbindung zu dem Bürogebäude.

Frau Gögele-Celeda, was ist das Ziel des neuen myhive Urban Garden Bürogebäudes?

Das 8-geschossige Bürogebäude mit einer Gesamtfläche von knapp 18.000m2 befindet sich am Wienerberg inmitten einer blühenden Freizeit- und Gastroszene. Hier wird Work-Life-Balance gelebt und das möchten wir mit dem myhive Urban Garden auf ein neues Level heben: Neben dem Work- und dem Life-Faktor möchten wir hier allerdings zusätzlich den Nachhaltigkeitsaspekt in den Fokus rücken, denn auch das ist ein Aspekt, der uns und vielen anderen Unternehmen sehr am Herzen liegt.

 

Arbeit, Freizeit & Nachhaltigkeit: Wie bringen Sie diese 3 Faktoren zusammen?

Wir sehen die Balance als Kerngedanken unserer heutigen Zeit. Arbeit braucht Freizeit, Erfolg braucht Erholung und ein wirtschaftlicher Ehrgeiz muss heutzutage zwingend mit einem Verantwortungsbewusstsein gegenüber unserer Umwelt und ihrer Ressourcen zusammenhängen. Diese Balance wird das myhive Urban Garden durch diverse Faktoren in Einklang bringen. So beginnen wir beispielsweise im Kleinen mit grünen Fassaden, nutzen 100% Ökostrom und verwenden nachhaltige Produkte. Mit sogenannten grünen Mietverträgen (Green Lease) verschriftlichen wir außerdem die Bemühungen zu nachhaltigem Verhalten zwischen uns und unseren Mietern.  

Die Mitarbeiter, die das Glück haben werden, in unserem myhive Urban Garden zu arbeiten, können sich – neben vielen weiteren Vorteilen, die unsere myhive Offices bieten, zusätzlich an zahlreichen Balkonen und einer großen, grünen Terrasse erfreuen. Diese sollen zu ausgiebigen Pausen und Erholungsmomenten – aber auch zu produktivem Arbeiten und konstruktiven Meetings einladen.

 

Das myhive Urban Garden strebt BREEAM Outstanding an. Welche Bedeutung hat das?

Das BREEAM Outstanding-Zertifikat ist eine wirklich große Anerkennung. Dieses Gütesiegel spiegelt unsere Wünsche und Ziele für das myhive Urban Garden optimal wider, denn es wird nur nachhaltigen Gebäuden verliehen, die das Wohlbefinden der Menschen, die in ihnen leben und arbeiten, verbessern und dazu beitragen, die natürlichen Ressourcen zu schonen. Außerdem erfolgt die Bewertung völlig unabhängig durch Dritte, wodurch dem Zertifikat weltweit eine hohe Bedeutung beigemessen wird.

 

Welche Vorteile bietet das myhive Urban Garden seinen Mietern und Mitarbeitern abseits des Nachhaltigkeitsgedankens?

Natürlich bietet unser neuestes Projekt dieselben Annehmlichkeiten, die myhive-Offices klassischerweise bieten: Flexible Büroflächen passen sich den individuellen Bedürfnissen der einzelnen Unternehmen an. Eine großzügige Infrastruktur mit Geschäften des täglichen Bedarfs, zahlreichen Restaurants und Cafés direkt vor der Bürotür und zusätzlichen Services wie Massagen, Schuster, Schneider und Kleiderreinigung erleichtern den Mitarbeitern den Alltag. Und zur Vernetzung der Mitarbeiter finden Sportevents, Community Breakfasts und Netzwerkveranstaltungen statt. Last but not least verfügt der Wienerberg über eine optimale Verkehrsanbindung. Mit Auto-, Fahrrad- und Scooter-Sharing-Programmen sowie dem eigenem City-Shuttle schaffen wir hier zusätzlich Flexibilität.

 

New Work: Ist das myhive Urban Garden die Zukunft?

Definitiv ja!

Mit COVID 19 und den neuen Anforderungen an die Arbeitswelt wurde das klassische 9 to 5-Büroarbeitsleben komplett umgestellt. Für unsere Mieter wird es daher immer wichtiger, flexibel entscheiden zu können, wie sie in Zukunft arbeiten wollen. Mit unserem Konzept können wir für jeden Interessenten – vom großen Unternehmen bis hin zur selbständigen Einzelperson – genau diese Flexibilität bezüglich der Fläche sowie der Mietdauer darstellen und auch individuelle Wünsche und Bedürfnisse optimal erfüllen.

Daneben spielt Komfort eine weitere große Rolle, denn myhive bietet auch zahlreiche Services und Dienstleitungen, die einen Arbeitgeber attraktiv machen – ganz ohne, dass der Arbeitgeber dafür aktiv etwas tun muss. Das ist ein großer Vorteil!

 

Was verbindet Sie persönlich mit myhive?

Als ich in die IMMOFINANZ eingetreten bin, wurde das myhive Konzept gerade ausgerollt und ich habe nicht nur die ersten Schritte mitbekommen, sondern erlebe auch mit, wie sich myhive immer wieder neu an die Bedürfnisse der Mieter anpasst. Wir haben mit diesem Konzept eine Vorreiterrolle am Büromarkt eigenommen, und nähern uns laufend mit innovativen Entwicklungen unserem Ziel: der maximalen Kundenzufriedenheit.

Möchten Sie mehr über myhive erfahren?

Buchen Sie jetzt einen Besuch, um mehr zu erfahren.